Homestudio einrichten - 7 unverzichtbare Dinge für Dein eigenes kleines Tonstudio

Heute zeige ich dir genau welches Home Studio Equipment Du für dein eigenes kleines Projektstudio Setup brauchst und die Kosten dabei so gering wie möglich hältst. Jetzt sofort dein eigenes Homestudio einrichten.

Jeder Musiker hat schon einmal davon geträumt, Musik und Vocals im eigenen Studio aufzunehmen und unabhängig von einem Produzenten einen einmaligen Sound zu kreieren. 

Homerecordingstudio einrichten Tonstudio bauen Homestudio Recording Mixing Gesang aufnahmen zuhause Proberaum günstig komplett set Produzent

Verwandte Artikel, die dich auch interessieren könnten:

Mit dem Tonstudio Komplettset wird dieser Traum für weniger als 800 € Wirklichkeit. Beim Kauf ging es mir um einen günstigen Preis, ohne Abstriche in der Qualität zu machen. Nun möchte ich meine Erfahrungen mit dir teilen und eine Equipment Grundausstattung für dein Homestudio einrichten.

Lass uns Schritt für Schritt vorgehen, um die wichtigsten Komponenten abzuhacken und die richtigen Entscheidungen zu treffen.

7 unverzichtbare Dinge für dein eigeneres kleines Tonstudio.

Eigenes Homestudio einrichten mit günstigem Studio Equipment 

Ob Live-Musiker, Singer/Songwriter oder Produzent: Das Equipment macht den klanglichen Unterschied. Nicht selten erreichen wir Preisbereiche, die jenseits der 10.000 € ankommen.

Wer erst einmal ein nicht zu hohes Budget anlegen möchte, sollte sein Tonstudio Set für unter 800 € effektiv und folgerichtig zusammenstellen.

Setze Dir ein festes Budget

Entscheide niemals aus falschem Stolz und schlage dein Budget bereits für das Mikrofon auf den Kopf.

Es macht Sinn, vorab eine genauen Plan zu haben, um bares Geld zu sparen und sinnvolle Komponenten für das Studio Setup zu kaufen.

Bereits deine Musik oder dein Genre wirkt sich auf das Equipment aus. Wir machen uns also nicht über die High-End Mikrofone her, sondern legen unser Hauptaugenmerk auf das, was du wirklich brauchst, um ordentliche Aufnahmen zu machen. 

Anschlüsse, Mikrofon und Aufnahmegeräte müssen nicht unbedingt teuer sein, um gute Ergebnisse zu erzielen. Großartige Aufnahmen haben etwas mit Know-how und Feingefühl zu tun.

Unerfahrene Produzenten, die sich nicht mit ihrem Home Studio Equipment befassen, erzielen selbst mit den besten Highend-Mikrofonen keine klanglich überzeugenden Ergebnisse. Aber genau Dafür habe ich ja diese Musikproduktion Webseite ins Leben gerufen.


1) Das optimale Studiomikrofon

Egal ob du dein erstes eigenes Homestudio einrichten möchtest oder größere Pläne hast: Das zentrale Hilfsmittel zur Aufnahme der Stimme und Instrumente ist das Mikrofon.

Hier lohnt es sich, etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen. So holst du solide Ergebnisse aus den Vocals.

Mikrofon zum Singen

Großmembranmikrofone mit Nierencharakteristik sind bestens geeignet für Gesangsaufnahmen.

Über eine Phantomspannung von +48 V wird das Mikrofon angetrieben.

Diese Studio-Mikrofone hängen in einer Spinne im Stativ, um den Körperschall außen vor zu lassen. Vor dem Studiomikro platzierst du einen Popfilter. Er dämpft impulshafte und tiefe Frequenzen.

Gerade bei den harten Vokalen, wie zum Beispiel bei P-Lauten, macht sich diese Funktion bezahlt. Je nach Musikstil und Stimme solltest du verschiedene Mikrofone ausprobieren.

Wobei sich beim Home-Recording über die letzten Jahre eine Handvoll Favoriten durchsetzen konnten, die auf diesem Niveau überzeugende Klangergebnisse liefern.


Der Klassiker: NT1-A Studio Kondensatormikrofon

Einer der Hardliner ist das Rode NT1 A, wovon ich selbst auch zwei Stück besitze.

Wir haben es mit einem Großmembran Kondensatormikrofon mit elastisch gelagerter Nierenkapsel zu tun. In einem Frequenzbereich von 20-20.000 Hz erzielt das Rode für unter 160 € einen tollen Sound auf mehreren Ebenen. 

Wer ein solches Home Studio Set kaufen möchte, bekommt die passende Spinne, einen Popschutz, ein Stativ und eine Tasche mit dazu. Die perfekte All-In-One Starter Lösung. 

In der Home-Recording-Szene hat sich dieses günstige Mikrofon als eines der überragenden Gesangsmikrofone einen Namen gemacht.

Mit dem NT1 A nimmst du nicht nur deine Stimme, sondern auch Instrumente, Akustikgitarren oder Flügel, auf.

Darüber hinaus dient dieses Mikrofon auch als Overhead. Der Hersteller packt ein 6 m langes XLR Kabel dazu und einen Staubschutzbeutel mit Kordelzug, damit dieses Mikrofon möglichst lang in einem Top Zustand in deinem Besitz bleibt.


2) Schnelles und leistungsstarkes Interface

Das Audiointerface ist die Schnittstelle zwischen Computer und den Geräten deines Homestudios. Wir sprechen von einem Interface. Über die unterschiedlichen Eingänge schließt du Mikrofon, Keyboard oder Gitarre an.

Audio Interface Combibuchsen XLR Klinke

An den Ausgängen routest du die Kopfhörer oder die Monitore. Eine USB-Schnittstelle oder Firwire verbindet das Ganze mit dem Computer. Höherpreisige Interfaces verfügen über einen Thunderbolt-Schnittstelle.

Ein entscheidendes Kriterium für den Kauf ist die Geschwindigkeit der Schnittstelle, um Mehrspuraufnahmen zu realisieren. Das solltest du beachten, wenn du dein Homestudio einrichten möchest.

Das feuerrote Focusrite Scarlett Interface

Beim Audiointerface setze ich auf Focusrite Scarlett, das du ab 88 € bekommst und je nach Ausstattung mit Kopfhörern, Monitoren und Pro Tools im Recording Bundle bekommst.

Das Focusrite Scarlett 2i2 Audio-Interface bringt zwei analoge Eingänge mit. Dazu gehören die zwei Scralett Mikrofon Preamps ebenso wie zwei überarbeitete Instrumenteneingänge. Letztere punkten mit einem enormen Headroom und einem kristallklaren Sound.

Zu den entscheidenden Vorteilen gehört die mehr oder weniger geringe Latenz und ein digitaler Wandler mit einer Auflösung von bis zu 24 Bit/ 192 kHz. An zwei analogen Ausgängen kannst du Studio Monitore anschließen. Hinzu kommen der Kopfhörerausgang und eine Lautstärken-Regulierung.

Homestudio einrichten Focusrite studio pack

Interface

Produktdetails

UVP

Focusrite Scarlett Solo (2G)

2 analoge Eingänge und Ausgänge

1 Mic-Pre’s

88,00 €

Focusrite Scarlett 2i2

2 analoge Eingänge und Ausgänge

2 Mic-Pre’s

119,00 €

Focusrite Scarlett 2i4 (2G)

2 analoge Eingänge und 4 Ausgänge

2 Mic-Pre’s

USB-Audio-Interface und Recording-Bundle mit Pro Tools

164,90 €

Focusrite Scarlett Solo Studio (2G)

USB-Audio-Interface und Recording-Bundle mit Pro Tools

inkl. Kondensatormikrofon, XLR Kabel, Mikrofon-Clip, USB-Audio-Interface, Kopfhörer

178,00 €

Focusrite Scarlett 6l6 Audio USB Interface

4 analoge Eingänge und 4 Ausgänge

2 Kopfhörer-Ausgänge

259,00 €

Focusrite Scarlett 18l8 Audio USB Interface

8 analoge Eingänge und 6 Ausgänge

2 Kopfhörer-Ausgänge

402,75 €

3) Tonstudio einrichten: MIDI-Controller und Keyboards

Wenn man überlegt, wieviel Platz analoge Synthesizer und Keyboards einnehmen, macht die Kombination aus virtuellen Instrumenten und einem MIDI-Controller schon mehr Sinn.

Du sparst damit enorm viel Geld und jede Menge Platz. Außerdem bieten viele der virtuellen Instrumente eine enorme Zahl an Bearbeitungsmöglichkeiten, was dich flexibler macht.

Midi 5 Polig

MIDI

Mit dem Midi-Keyboard steuerst du die Controllerdaten und die MIDI-Noten.

Entscheidend bei der Bedienung ist ein angenehmes Spielgefühl. Gewichtete Tasten und eine entsprechend hohe Anzahl bedienen mehrere Oktaven.

Bringt das Midi-Keyboard Pedale mit, kannst du einzelne Töne aushalten, was gerade Sinn macht, wenn du Pianos aufnimmst. Der Großteil der Homestudio Keyboards bringt einen USB-Anschluss mit und einen eigenen Treiber, um sofort loszulegen.


Homestudio Einrichten Keyboard Thomann

M-Audio Oxygen 49 USB MIDI Keyboard Controller

Die 48 Synth-Action Tasten setzten auf eine natürliche Anschlagsdynamik. Sie stehen in der Standard-Größe zur Auswahl. Insgesamt acht Regler steuern virtuelle Instrumente und Plug-Ins.

Dazu kommen neun Fader ebenso wie einen Transporttaster für die DAW-Steuerung ohne Maus. Die LCD-Anzeige verbessert den Benutzerkomfort über ein optisches Parameter-Feedback und eine Spannungsversorgung via USB

M-Audio’s Oxygen 49 hat sein Synth-Action Keyboard neu eingerichtet und setzt auf ein natürliches Profil. Der Taster für Oktave hoch und Oktave runter ist optimal positioniert.

So kannst du auf einen maximalen Notenbereich zugreifen. Zudem integriert die VIP Serie jede Art von Plug-Ins, EQ's, Dynamikprozessoren, Phaser, Hall und Delays.


4) Computer – das Zentrum im Musikstudio einrichten

Die zentrale Stelle deines Homestudios bleibt der Computer. Ein Erfolgskriterium für schnelles Arbeiten bilden schnelle Festplatten, Arbeitsspeicher und Prozessorleistung.

Nur so ist es möglich, die Vielzahl der leistungsintensiven Plugins einzusetzen. Darüber hinaus nehmen gerade größere Musikprojekte enormen Speicherplatz ein.

In vielen Fällen finden Festplatten mit einem Speichervolumen von einem Terabyte Einsatz.

  • Eine leistungsstarke CPU, 
  • ein schneller Arbeitsspeicher, 
  • ein guter Lüfter, der leiser läuft und nicht bei den Aufnahmen stört, 

bilden entscheidende Kriterien für den Kauf des Computers für dein Musikstudio / Homestudio.

Beim Einrichten arbeiten Produzenten mit einem Notebook, um mobil zu bleiben und die Musikprojekte und Aufnahmen überall mitzunehmen.

Wer sich seine Basis zuhause aufbauen möchte, sollte aber einen stationären PC auswählen mit einem entsprechend großen Bildschirm.

TIPP: In vielen Fällen macht es Sinn, einen zweiten Computerbildschirm anzuschaffen. Klar, der übergroße Flatscreen bildet alles auf einem Blick ab. Dennoch ist dieser Screen oftmals auch sehr teuer.

5) Monitor für detaillierte Sounds

Wer Mixing und Mastering betreiben möchte, braucht auch die passenden Studiomonitore dazu. Breite Frequenzgänge und eine lineare Übertragung der Sounds bilden die Kaufkriterien.

Für kleinere Raumstudios empfehlen sich so genannte Nahfeldmonitore, die sich in unmittelbaren Abhörposition befindet.

Möchtest du dein Homestudio einrichten, kannst du auch in kleinsten Räumen durch eine folgerichtige Positionierung der Monitore ein sauberes Stereobild erzielen.

Empfehlung: Kleinere Räume sollten auch mit kleineren Lautsprechern ausgestattet werden. Je größer der Lautsprecher, umso mehr Basswiedergabe hast du, was in kleinen Räumen schnell zu einem verfälschten Sound führt.

Homestudio einrichten Studio Monitorboxen abhörposition

Monitore im Heimstudio einrichten

Die Monitorachsen sollten sich auf Kopfhöhe des Hörers befinden. Gerade die speziellen Home Studio Tische bringen mehrere Ebenen mit und erlauben eine gezielte Positionierung der Monitore.

Ansonsten alternativ Boxenstative, welche sich gut von den Monitorboxen abkoppeln können. Grundsätzlich lassen sich aktive von passiven Monitoren unterscheiden.

Die passiven Monitore brauchen nochmals einen Verstärker, den die aktiven Monitore schon integriert haben.

M-Audio BX5 D3 Paar - Professionelle 2 Wege Aktiv Studio Monitor

Schon für unter 200 € gibt es das passende Lautsprecher Setup für dein Heimstudio.

Auf einem akkuraten Sound Niveau mit einem Frequenzspektrum von 52-35.000  Hertz gibt es die M-Audio BX5. 

So sollte es dir möglich sein, ausgewogene Mixe zu erstellen.

Störende Quellen lassen sich eliminieren – dazu gehören auch problematische Bassfrequenzen. Über eine ideale Hörposition der Lautsprecher entsteht das optimale Stereobild.

Dafür bringen diese Monitore Positionierungs-LEDs mit, die dir das Aufstellen erleichtern.


6) Studio Kopfhörer für eine lineare Wiedergabe

Die Kopfhörer gibt es offen, halb offen und geschlossen. Wobei gerade das Homerecording Equipment nach einem geschlossenen Kopfhörer verlangt.

Hier geht es in erster Linie um eine lineare Wiedergabe der Sounds. Nur so kann der Hörer möglichst viele Details wahrnehmen.Nicht zu vernachlässigen ist der Tragekomfort, da viele Produzenten und Zuhörer den Kopfhörer über sehr lange Zeit tragen. 

Insbesondere bei kleinen Projektstudios sind gute Kopfhörer unerlässlich. Wer in einer akustisch schlechten Umgebung arbeitet, kann seine Kopfhörer umso mehr als Referenz nutzen.

Das ist besonders bei tiefen Frequenzen von Vorteil. Wenn es schon keine Monitorboxen sein sollen, dann solltest du auf jeden Fall hier nicht knausern.


Beyerdynamic DT 770 PRO 80 Ohm Over-Ear-Studiokopfhörer

Beyerdynamic ist einer der erfolgreichsten Hersteller für hochauflösenden Sound.

Während der 80 Ohm Kopfhörer sich besser für Live oder Drumaufnahmen eigenet, ist die 250 Ohm Version bestens zum Mixen und Mastern geeignet.

Auch wenn diese im Bassbereich leicht färben, sind das immer noch eine meiner Lieblinge.

Die dichten Softskin Ohrmuscheln und zusätzlich verstärkte Federbügel schirmen die Außengeräusche kompromisslos ab.

Zudem lassen sich die Polster super simpel abnehmen und waschen. Ich sag's euch: Seit über 12 Jahren hat noch keiner irgendwelche Mucken gemacht.

Wer sein Homestudio einrichten möchte und auf der Suche nach einem hochauflösenden, unverfälschten Klang ist, wird von diesem Kopfhörer für unter 160 € begeistert sein.

Die - Made in Germany -  Qualität setzt auf eine strapazierfähige, langlebige Bauweise sowie auf einen hohen Tragekomfort.


7) Homestudio einrichten mit Audio Software (DAW) & Plugins

Hier solltest du überprüfen, wenn du Starter-Sets oder Kombi-Pakete kaufst, ob hier nicht schon eine kostenlose Audiosoftware mit Lizenz belegt ist.

Im Trend und als Preis-Leistungssieger ist REAPER eine günstige Digitale Audio Workstation (DAW). Wir haben es mit einer kompletten Audio Produktionsanwendung für Windows und OS X zu tun. Du kannst damit das komplette

  • Multitrack-Audio
  • MIDI-Recording
  • Editing
  • Processing,
  • Mixing und Mastering,

durchführen. Dabei unterstützt REAPER zahlreiche digitale Formate, Plugins und Hardware. Es bietet reichhaltige Möglichkeiten für Erweiterungen und Modifizierungen.

Günstig und effektiv Homestudio einrichten: REAPER lässt sich ausgehend von einem tragbaren Netzwerklaufwerk installieren und ausführen.

In Kombination mit einer durchgängigen Mehrkanalunterstützung und einer internen 64 Bit Audio Verarbeitung ist Aufnehmen, Importieren und Rendern einfacher.

Reaper (Download)

Tausende Plugins und unendlich viele virtuelle Instrumente erweiternden dein Home Studio - gern auch durch Drittanbieter. Dazu gesellen sich Hunderte Effekte in echter Studioqualität für die spätere MIDI und Audiobearbeitung.

DIGITAL AUDIO WORKSTATION

JETZT LESEN!


Wie du dein Homestudio einrichten & aufbauen solltest

Dann ist es Zeit, dein Homestudio einzurichten und den Fokus auf den vorhandenen Raum zu legen.

Leider vernachlässigen viele genau diesen Schritt und vergeben sich Potenziale, die im Studio Equipment stecken. Wer seinen Raum durchdacht einrichtet, macht den klanglichen Unterschied und erspart sich unnötige Frustration.


Home Studio bauen: So sieht der perfekte Raum aus!

Das stellt sich in im Wohnraum immer etwas schwierig dar. Luxus ist hier in meisten Fällen schon ein eigener Raum.

Andernfalls gilt der Grundsatz, dass zu nehmen, was du bekommst. Dabei solltest du destruktive und negative Eigenschaften weitestgehend eliminieren, um optimale Aufnahme- & Mixbedingungen zu schaffen.

Ein erster Faktor sind die Lärmquellen des Alltags, die uns umgeben und die Mikrofone um das 100-Fache verstärken:

  • Vorbeifahrende Autos, 
  • Nachbarshund, 
  • Wasserleitungen, 
  • Witterungen

bilden gewöhnliche Geräuschquellen, die wir im Aufnahmeraum nicht brauchen.

Entscheide dich für den ruhigsten Raum, der abgeschottet ist und auch deine Nachbarn nicht gerade in Tobsucht verfallen lässt. Ordentliche Schalldämmung kann hier helfen.

Du solltest die Möglichkeit haben, zu jeder Tages- und Nachtzeit zu arbeiten, ohne dass dir jemand aufs Dach steigt.


Schritt für Schritt Anleitung: Die Akustik im Homestudio

Homestudio Akustik Setup Empfehlungen Tipps

Boden: Absolut egal für deine Raumakustik, ernsthaft. Wer sich darüber Gedanken macht, hat absolut keine Ahnung. Die Messwerte sind so gering und irrelevant, das wird dir jeder Akustiker bestätigen.

Das ideale Heimstudio besitzt eine hohe Decke, möglichst asymmetrische Wände unsd eine ungleiche Oberfläche. Es wäre jedoch fatal, im privaten Rahmen von diesem Optimum auszugehen. Der deutsche Handwerker hält einfach überall seine Wasserwaage ran. Isso.

Danach folgt die akustische Behandlung, um später eine, sagen wir, grundsolide Akustik zu erreichen. Hier von optimalen Bedingungen zu reden wäre absolut Utopisch.

Komplette Bauanleitung inklusive Material- & Werkzeugliste.


Nun ist es an der Zeit: Du kannst deinen Arbeitsplatz für dein Homerecording Studio einrichten. In das Homestudio gehört der Studiotisch mit dem Stuhl im Zentrum. Symmetrie heißt hier das Zauberwort.

Du solltest mit diesen Komponenten anfangen und alles andere daran orientieren.

In der heimischen Umgebung nutzen die meisten Produzenten einen Raum gleichzeitig für Aufnahmen und Mixing. Wobei der Focus hier auf die optimale Atmosphäre für Mix, Mastering und Bearbeitung gelegt werden sollte. 

Für mehr Infos wie ich an die Sache ran gehe, empfehle ich dir meinen Kurs HIT RCORD - Homerecording Crashkurs.

Hier erkläre ich dir alle Schritte von der Auswahl des Equipments, über die Verkabelung der Geräte, Installation von Software und deren Einstellungen bis hin zu deiner ersten eigenen professionellen Aufnahme.

Einfach alles was du für den Neustart brauchst. Garantiert ohne grauen Haare!

Homestudio FAQ

FAZIT: So sollte jeder sein Homerecording Studio einrichten!

Schlussendlich geht es nicht nur um das Equipment, sondern auch um die Einrichtung der Studioräume. Zudem solltest du dich vorab mit den Basics einer Aufnahme befassen.

So sollte dein Studio Equipment nicht nur günstig sein, sondern dir auch mit einer einfachen Bedienung die Arbeit erleichtern. Wer sich erst stundenlang mit den ersten Schritten befassen muss, ist später frustriert und riskiert die ersten Fehler, die sich merklich auf den Klang auswirken. 

Also spar dir Zeit und Nerven und starte von Anfang an richtig. So behältst du auch länger Spaß an der Sache! Wir wollen doch alle gute Musik abliefern.

Noch mehr lernen:

Das könnte dich auch interessieren: