Spezielle Studiolautsprecher, sogenannte Studiomonitore oder auch Monitorboxen gehören zur Grundausstattung eines Homerecording- und professionellen Tonstudios.

Warum Du genau solche Spezialboxen brauchst und auf welche Punkte Du beim Studiomonitor-Kauf achten solltest, erfährst Du in unserem Test-Vergleich.

Artikel lesen

Das Audiointerface ist die zentrale Schnittstelle zur Aufnahme und Ausspielung von Audiosignalen in und aus Deinem Computer.

Genauer gesagt, werden dort Audiosignale zum Aufnehmen von analog nach digital oder zum Abhören in umgekehrter Richtung umgewandelt.

Ich zeige Dir 13 verschiedene Modelle von Behringer über Steinberg bis Universal Audio im ultimativen Produktvergleich und erkläre Schritt für Schritt, was alles hinter den einzelnen Features steckt.

Artikel lesen

Perfekte Mix Ergebnisse ohne ideale Akustik im Homestudio

Ich habe mir das VSX Mixing System von Steven Slate zugelegt, da einige Kollegen, die bereits Erfahrungen sammeln konnten, darauf gedrängt haben. Also fangen wir vorn an.

Ein revolutionäres Werkzeug für professionelles Mixing mit Kopfhörern

Artikel lesen

Der Industrie-Leader Universal Audio veröffentlicht zum ersten mal Native Plugins, die ohne Hardware wie Apollo o.Ä. genutzt werden können.

Artikel lesen

Kemper Profiling Amplifier – Die eierlegende Wollmilchsau?Nichts wurde seit seiner Markteinführung vor einigen Jahren so ausführlich beschrieben, analysiert, und in wirklich jeder Situation getestet wie der Kemper Profiling Amp. Laut vielen Aussagen ist es DER Verstärker. Ist man endlich angekommen in Sachen Reproduktion, Logistik und Handling? Es gibt viele ausführliche Kemper Amp Test Berichte von versierten Studio- und Livemusikern

Artikel lesen

Wer zu Hause oder im Proberaum Gesang aufnehmen möchte, kommt an einem geeigneten Gesangsmikrofon nicht vorbei.
Aber welches Mikrofon zum singen ist jetzt das richtige?

Artikel lesen

Digital Audio Workstation-Software, sogenannte DAWs, sind das Herzstück jedes Studios. Allerdings tummeln sich auf dem Markt nicht gerade wenige Kandidaten, die allesamt mächtig viel auf dem Kasten haben und dementsprechend komplex ausgestattet sind. Dabei setzen einzelne Produkte auf unterschiedliche Schwerpunkte und eignen sich daher besonders gut für bestimmte Anwendungsgebiete.

Artikel lesen

Warum viel Geld investieren, wenn doch das Netz ein überaus großes Angebot an Freeware-Plug-Ins bereithält. Nicht nur zum Einstieg in die Welt der Musikproduktion macht es Sinn, zuallererst kostenfrei erhältliche Software auszuchecken.

Einziger Haken: Angesichts der großen Angebots-Fülle dauert es erst einmal lange, bis das Gewünschte in ersehnter Qualität gefunden ist.

Artikel lesen

Amtliche Studiokopfhörer gehören zu jeder Recording-Basisausstattung, sei es zum Abhören bei Aufnahmen oder als Alternative zu Deinen Studiomonitoren.

Doch welches Modell passt am besten zu Deinen Anforderungen sowie ins abgesteckte Budget?

Artikel lesen

Beim DIY Basstrap gibt es zwei Komponenten mit denen Du dich hauptsächlich beschäftigen musst, damit dieser auch seinen Zweck erfüllt.

Lerne jetzt deinen eigenen Absorber zu bauen!

Artikel lesen